Newsletter April 2017
![]() ABS NEWSLETTERApril 2017
Contents:
|
|
EditorialDear Members and Friends of the ABS, by the time this Newsletter is being published, PM Theresa May will already have triggered Article 50 initiating Britain´s exit from the European Union. Not surprisingly, there will again be hundreds and hundreds of comments and analyzes in the media, for and against BREXIT, and its inevitable consequences expected to effect us all. In order to help you working through all these publications thus making your own opinion, the ABS Expert Council has elaborated yet another highly factual "Policy Paper", the second one since its inauguration only a couple of months ago. You´ll find it attached to this Newsletter. And it´s worth reading in full length, trust me. Whilst talking of the ABS Expert Council, it is with great pleasure to notice so many positive acknowledgements from ABS members for its first Policy Paper, as well as for the hard work of the members of the ABS board (and its ever so industrious gremlins!) in general. Thank you, Friedrich Lienhart, for your reader´s letter, speaking for many others who expressed their appreciation sponateously when attending our recent events.
Yours gratefully, ![]() Fred Fruth, Secretary General
p.s. BREXIT: turned off by it - or like it? That´s up to everyone´s own view, of course. However, quite remarkable what Prof. Nicholas Boyle of the Cambridge University has to say about this question: you´ll find his conclusion on page five, first paragraph, of the "Policy Paper No.2", attached to this Newsletter.
If you see news, hear news, or make news - we want to hear from you!Send your "reader´s letter" by email to f.fruth@gmx.at Thank you!
(Mit Klick auf das Facebook Logo gehts zur Seite) * * * * * * *
ABS Policy Paper No.2/ 2017: BREXIT -THE STAGE IS SETMit nicht überbietbarer Aktualität widmet sich der erst kürzlich installierte ABS Expertenrat (Expert Council) der Austrittserklärung Grossbritanniens aus der EU gemäss Artikel 50. Die umfangreiche Analyse von Hintergründen und zu erwartenden Konsequenzen dieser (hoffentlich im Sinn des Wortes einmaligen) Entscheidung beruht zum erheblichen Teil auf der jahrzehntelangen, einschlägigen Erfahrung von Colin Munro: Her Britannic Majesty´s Ambassador, ret., und Mitglied des ABS Expert Council, welchem die Aufbereitung und Zusammenfassung des Policy Paper oblag.
Das Dokument ist in ungekürzter Ausführung am Ende dieses April Newsletter nachzulesen - fünf Seiten geballte Info, die man nicht versäumen sollte. Wer´s nicht "derwartet", kann sich hier schon mal die für Medien vorbereitete deutsche Kurzfassung "reinzieh´n". Sie entstand in Rekordzeit von Dr. Alexander Christiani, Head of the ABS Expert Council - herzlichen Dank an die beiden Council Experts! KURZFASSUNG des ABS Policy Paper No. 2 in deutscher SpracheDie Österreichisch- Britische Gesellschaft (Austro-British Society/ ABS) sieht sich u.a. auch als think tank und veröffentlicht Analysen zu britischen Themen, derzeit vornehmlich zu BREXIT. Am 29. März 2019, dem Tag, an welchem die britische Premierministerin Theresa MAY gegenüber der Europäischen Union den Austrittswunsch Großbritanniens offiziell bekannt gibt, erscheint das ABS Policy Paper No.2/ 2017 mit dem Titel: “BREXIT- the stage is set“ mit folgenden wesentlichen Aussagen: Nachdem MAY das Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Rates, Donald TUSK gem. Art. 50 der Europäischen Verträge übermittelt hat, können die Verhandlungen beginnen.
Aus der Sicht der britischen Regierung gibt es sieben Verhandlungsthemen, und zwar: · Die „Scheidung“ · Vorläufige Arrangements · Die Eckpfeiler für neue Vereinbarungen, vor allem Freihandel zwischen GB und der EU · Schottland · Nord Irland · Gibraltar - alle hatten mit z.T. großer Mehrheit gegen BREXIT gestimmt · Die sog. „Great Repeal Bill“, mit welcher die Jurisdiktion des Europäischen Gerichtshofs für Großbritannien beendet werden soll. Die Hauptziele der Kontrahenten sind: · Für das Vereinigte Königreich keine Jurisdiktion des EUGH. · Für die 27 soll das VK nach BREXIT schlechter gestellt sein als ein Vollmitglied der Union. Die folgenden Ergebnisse wären möglich: Übereinstimmung über die Modalitäten des Austritts, über die vorgenannten Punkte und auch den Status britischer Staatsbürger in der Union und der Unionsbürger in GB – der bestmögliche Ausgang Vereinbarung über diese Punkte, jedoch ohne Schottland, Nordirland und Gibraltar Keine Übereinstimmung über irgendwelche Punkte – GB steht im März 2019 mit leeren Händen da Die Verhandlungen werden auch nach den 2 Jahren fortgesetzt GB macht einen “Rückzieher“ und bleibt in der Europäischen Union, sollte sich das Ergebnis als zu unvorteilhaft herausstellen (rein theoretische Überlegung) Das schottische Parlament stimmt der „Great Repeal Bill“ nicht zu und stürzt GB damit in eine Verfassungskrise;
Großbritannien ist insgesamt in einer schwachen Verhandlungsposition, aber die anderen 27 Mitgliedstaaten sind gespalten, jedoch im Hauptziel bisher einig - der Weg wird lange und steinig werden. KURZFASSUNG ! (Langfassung in englischer Sprache siehe Anhang sowie auf der ABS website: www.oebrg.at)
Upcoming events in April07.-10.04 Fussballreise mit Robert Seeger nach London (Buchungen abgeschlossen) Mittwoch 19.04. Vortrag Dr. H.S. Harung (Oslo University, N): "Excellence through Mind-Brain Development" im Hochaus Herrengasse (*) (siehe Einladung vom 23.03. Achtung: strictly for members only, due to limited space for 50 pax maximum!) Montag 24.04. Vortrag Chaplain Patrick Curran: "Church of England" (working title) in der Anglikanischen Kirche, 1030 Wien (Einladung in Vorbereitung) Mittwoch 26.04. Vortrag Baron Stephen K. Green of Hurstpierpoint: "European Identity" (Event angefragt; vorbehaltlich Bestätigung!)
Angebot Dr. Wolfgang Spitzy, CM: Executive Lounge im Hochhaus Herrengasse (*), 1010 WienNoch in bester Erinnerung: Die Executive Lounge mit ihrem einzigartigen Panoramaraum am Dach von Wiens erstem Hochhaus aus 1932, wo unsere (sehr fröhliche) „Prince George Birthday Party 2016“ abging. Dieses historische Gebäude ist auch zentraler Punkt der Neugestaltung der Herrengasse als künftige Begegnungszone, massgeblich initiiert von ABS Corporate Member RA Dr. Wolfgang Spitzy. Nach Abschluss der umfangreichen Renovierung dient sich diese Lounge nun als location für exklusive Veranstaltungen an. Einmal mehr zählt die Austro-British Society zu den ersten, die dieses Privileg in Anspruch nehmen können (siehe Einladung zum Vortrag am 19.04.: „Excellence through Mind-Brain Development“ von Harald S. Harung). Interessierten ABS Members schickt Dr. Wolfgang Spitzy über seine Verwaltung folgendes Angebot:
Sehr geehrte Damen und Herren, In der Beilage* finden Sie erste Informationen zur höchsten und exklusivsten Veranstaltungsräumlichkeit der Wiener Innenstadt. Diese einmalige Executive-Lounge bietet Ihrem Unternehmen den optimalen Ort und Rahmen für exklusive Konferenzen oder außergewöhnliche Präsentationen in einer modernst ausgestatteten Infrastruktur. Gerne würden wir mit Ihnen einen Termin für eine persönliche Besichtigung vereinbaren. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Vorzüge des Panoramaraums im ersten Wiener Hochhaus vor Ort kennenlernen.
Miriama Matusikova Verwaltung Panoramaraum Herrengasse 6-8 1010 Wien Tel: +43 1 714 2 714 – 13 Email: hochhaus@panoramaraum.at
* bitte anfordern unter www.hochhausherrengasse.at! (Anm. Redaktion)
Angebot von Morgan Austria, Corporate Member: "Explore Croatia"
Liebe ABS Mitglieder! Marlies & Jörg Koessler
Exklusiv für ABS – Mitglieder
Leserbrief von Friedrich Lienhart: "Bitte vor den Vorhang!"Sehr geehrte Damen und Herren! Wieder einmal hat sich die Kompetenz der Planer von ABS-Veranstaltungen gezeigt. Vor über einem Jahr hatten wir das Vergnügen, im Café Ministerium der damaligen Abteilungsleiterin Frau Rendi-Wagner zuzuhören, die, wie selten jemand zuvor, die Stärken und Schwächen im österreichischen Gesundheitswesen aufgezeigt und auf zukünftige Notwendigkeiten hingewiesen hat. Das war damals ein beeindruckender Abend mit einer glaubwürdigen Österreicherin. Gottseidank hat man nunmehr auf höchster politischer Ebene ihre Kompetenz erkannt und für unser Land geschöpft. Ähnliche Veranstaltungen abseits des sonst üblichen Polit- und Wirtschaftsgeschwafels gab es auch mit Anton Pelinka, Dr. Beck, rund um Brexit oder bei der OMV, usw. Jedes Mal ein Paket zum Nachdenken für die nächsten Tage und Wochen. Dafür herzlichen Dank an die jeweiligen Organisatoren! Bezüglich des neu installierten „Think Tanks“ möchte ich ebenfalls meinen Beifall ausdrücken. Schon das erste Strategie-Papier war ein Lehrbeispiel für umfassendes Nachdenken. Die Zusammensetzung des Teams garantiert erfahrungsgestützte Kompetenz bei unvermindert weltoffener Lernfreude. Angesichts der „bloß“ ehrenamtlichen Tätigkeit aller Damen und Herren kann man nur mit Ostbahn-Kurti sagen: „Ein Wahnsinn – normal!“ Vielen Dank für Ihre hervorragende Arbeit und Ihr Engagement.
Herzliche Grüße Ein herzliches "Danke" sagen alle Vorstände, Organisatoren und Helfer der ABS für diese Anerkennung!
* * * * * * *...the last page
Happy reading! |
|
Impressum:
Österreichisch-Britische Gesellschaft |
|