hybrid-meetings
so gehts:

so gehts:
1.1. Die Österreichisch-Britische Gesellschaft, ZVR-Zahl 227967446, Garnisongasse 11/1, 1090 Wien, in der Folge kurz „ABS“ genannt, verwendet personenbezogen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO, des DSG 2018 sowie der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen sowie auf Basis dieser Datenschutzerklärung. Die verwendeten personenbezogenen Daten werden dabei streng vertraulich behandelt und stehen nur einem reduzierten Kreis des Vorstandes (Präsident, Vizepräsident, Rechnungsführer, Schriftführer) zur Verfügung. Andere Mitglieder der Gesellschaft oder Vorstandsmitglieder haben keinen direkten oder indirekten Zugriff auf diese Daten.
1.2. Bei der Aufnahme in die Gesellschaft werden die im Aufnahmeantrag genannten bzw die bei Aufnahme in die Interessentenliste bekannt gegebenen personenbezogenen Daten wie etwa der Titel, die Anrede (dh Geschlecht), der Vor- und Nachname, die Adresse (dh Wohn- bzw Rechnungsadresse), das Geburtsdatum, Telefonnumer(n) und die E-Mail-Adresse, der Arbeitgeber und berufliche Kontaktdaten von der ABS gespeichert.
Im Zuge der Anmeldung zu Veranstaltungen werden darüber hinaus Informationen für die Abwicklung der Veranstaltung (dh Name, Kontaktdaten, Begleitung) gespeichert.
1.3. ABS verwendet diese personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
1.4. Die ABS verarbeitet die in 1.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in 1.3 genannten Zwecken aufgrund
,
1.5. Diese Verwendung der personenbezogenen Daten kann – soweit gesetzlich zulässig - jederzeit widerrufen werden. Widerrufe und Fragen zur Datenverwendung richten Sie bitte an:
1.6. Einsatz von Cookies/Verwendung von Cookies -Facebook, Twitter, Pinterest
ABS verwendet so genannte „Cookies“, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Nutzers der Homepage www.oebrg.at individuell auszugestalten und zu optimieren. Cookies enthalten etwa Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server oder Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf dem Computer des Nutzers zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Nutzer zugeschnittenes Angebot bereit zu stellen und die Nutzung des angebotenen Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. ABS verwendet derzeit nur Sitzungscookies, die nicht auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.
ABS setzt hierbei auch die „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94394, USA) ebenso ein, wie die „Conversation-Tracking-Pixel“ von Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) und Pinterest (Pinterest Inc., 080 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA) bzw werden auf der Homepage www.leitnerleinen.com die Verwendung der entsprechenden Like-Buttons zur Verwendung angeboten. Durch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies bzw das Anklicken der jeweiligen Buttons werden Daten an die jeweiligen Anbieter (Facebook Twitter, Pinterest) weitergeleitet und Sie können die Verwendung dieser Daten unter den jeweiligen persönlichen Datenschutzeinstellungen in den jeweils bei Facebook, Twitter oder Pinterest geführten Konten einstellen.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des nutzerseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Nutzer für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Umfang der Leistungen von ABS mindern und sich bei der Nutzung der Leistungen von ABS negativ bemerkbar machen.
1.7. Einsatz von Google Analytics
ABS verwendet Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“), sowie Google-Analytics Werbefunktionen und wird in diesem Zusammenhang neben den unter 1.2. genannten personenbezogenen Daten auch die IP-Adresse des zugreifenden Rechners, den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abruf, die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist, Protokolldaten und die Sitzungs-Identifikationsnummer, gerätespezifische Informationen (wie etwas Modell, Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen und Informationen über das Mobilfunknetz einschließlich Ihrer Telefonnummer) speichern und zur Auswertung und Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie Google-Analytics zur Verfügung stellen, wobei die Verwendung dieser Daten nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung sowie der Datenschutzerklärung von Google-Analytics erfolgt, die unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden können und vom Nutzer akzeptiert werden. Hierbei können neben der Verknüpfung Ihrer Gerätekennung oder Telefonnummer mit Ihrem Google Konto (so vorhanden) auch personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten zusammengeführt werden, die mithilfe von Google-Werbeprodukten gesammelt werden und deren Zusammenführung Sie hiermit zustimmen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ dazu können Sie (auch innerhalb von Browsern auf mobilen Endgeräten) diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Fassung Mai 2018
OEBG/Organisation / 545 / AC
ABS NEWSLETTERMarch - April 2015 |
|
|
Impressum:
Österreichisch-Britische Gesellschaft |
Chronologische Eventliste zum Download
Der Jahresbeitrag für Senatoren (derzeit € 5.000,--) ermöglicht:
Gut zu wissen:
© ABS (updated 01 Dec 2020 by Fred Fruth)